Allgemeine Geschäftsbedingungen |
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
1. Anwendungsbereich
Unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen nur auf Grundlage
dieser AGB. Die Einzelheiten zu unseren Angeboten entnehmen
Sie bitte den jeweiligen Produktbeschreibungen.
2. Versand
Wir versenden die Waren ausschließlich versichert. Die
jeweiligen Versandkosten können Sie der Produktbeschreibung
entnehmen.
3. Preise
Alle Preise verstehen sich incl. MwSt. und zuzüglich
Versandkosten. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener
MwSt.
4. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender
Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist,
die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder
ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung
---------------------------
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an
dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
G-A-B BikeShop
Eckendorfer Str. 101
33609 Bielefeld
Telefax: 0521-9892003
Email info@gab-bikeshop.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post
versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie
können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich
der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung
als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben
oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere
Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns
über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen
absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der
Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren
nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht
1. nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren,
die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder
eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten
sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine
Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder
deren Verfalldatum überschritten würde.
Allgemeine Hinweise
I. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen
der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in
Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen
Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf.
eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die
Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit
einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz
vor Transportschäden.
II. Senden Sie die Ware bitte möglichst nicht unfrei an uns
zurück. Wir erstatten Ihnen auch gerne auf Wunsch vorab die
Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu tragen
sind.
III. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2
nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des
Widerrufsrechts sind.
5. Gewährleistung
Wir leisten Gewähr nach Maßgabe der gesetzlichen
Vorschriften.
6. Haftung
Die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche
Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt,
soweit es sich nicht um die Verletzung einer
vertragswesentlichen Pflicht oder die Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit handelt. Gleiches gilt für
die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen. Die Haftung nach dem
Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser
Eigentum.
8. Datenschutz
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, werden
diese vertraulich und unter Beachtung der
datenschutzrechtlichen Vorschriften behandelt.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben und genutzt,
soweit es für die inhaltliche Ausgestaltung oder Abwicklung
des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Der
Nutzer kann jederzeit Auskunft über die von ihm
gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ferner kann
er die Löschung der von ihm gespeicherten personenbezogenen
Daten verlangen, sofern das Vertragsverhältnis vollständig
abgewickelt ist und die Aufbewahrung der Daten nicht
vorgeschrieben ist.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische
Person des öffentlichen Rechts oder ein
öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als
ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz für alle
Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages
ergeben, vereinbart. Gleiches gilt gegenüber Personen, die
keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder
Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz
oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland
verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher
Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt
ist. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ganz oder
teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später
verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen nicht berührt werden. |
|